Kanal spezial

Nach der Kanalsanierung: "Ist das ein Mangel oder akzeptabel?"

Thema: "Erkennen von Mängeln nach der Kanalsanierung und weiterer Umgang damit"

  • Mängel erkennen und bewerten aus der Sicht des Prüflabors
  • Mängel erkennen und bewerten aus der Sicht des Planers
  • Mängel erkennen und bewerten aus der Sicht des Schlauchlinerherstellers

In einer kleinen Gruppe sollen insbesondere die individuellen Fragen und Fallbeispiele aus den eigenen Sanierungsmaßnahmen der Teilnehmer diskutiert werden. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung der drei Referenten und nehmen Sie hilfreiche Hinweise für Ihre tägliche Arbeit mit.

Termin: Donnerstag, 4. Mai 2023, 9:00 - 15:30 Uhr (Restplätze vorhanden!!!)

Ort: WTZ Tagungszentrum Heilbronn

Anmeldungen unter: silke.kuhnle@dwa-bw.de
oder unter https://eva.dwa.de/details.php?id=5764&lv=1

Flyer 04.05.2023


(c) Cornelia Haag, DWA-BW



Kanal spezial

Zustandserfassung von Großprofilen - Große Kanäle, große Aufgaben

Die Vorgehensweise bei nicht begehbaren Profilen ist „standardisiert“ und vielen geläufig. Mit der Auseinandersetzung mit Großprofilen spielt man in einer eigenen Liga. Die Beschäftigung mit den begehbaren Profilen schreckt ab – ist jedoch unvermeidbar. Dieses Seminar wendet sich daher an alle, die mit dem Thema begehbarer Profile konfrontiert werden. Durch Kompetenzgewinn werden persönliche Hürden genommen. Dieses Seminar beantwortet in 3 Blöcken die wesentlichen Fragen bei der Erfassung von Großprofilen. Diese Fragen werden in überschaubarer Runde mit 20 – 30 Personen umfassend erörtert und im Dialog mit den Teilnehmenden Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Termin: Donnerstag, 20. Juli 2023, 09:00 - 15:00 Uhr
Ort:
Albhotel Fortuna Metzingen

Anmeldungen unter: silke.kuhnle@dwa-bw.de

Flyer 20.07.2023


(c) ISAS GmbH




Kanal spezial

Praxisgerechte Ausschreibung und zielgerichtete Bauüberwachung in der Kanalsanierung

Dieses Mal geht es um das Thema „Bauüberwachung“. Jede Maßnahme und jede Haltung ist unterschiedlich und geprägt von verschiedensten Rahmenbedingungen, die den Planer und Bauüberwacher aber auch das ausführende
Unternehmen wiederkehrend vor neue Herausforderungen stellen. Bauen/Sanieren im Bestand ergibt zwangsweise, dass sich Änderungen im Zuge der Bauausführung einstellen, die oftmals zu Diskussionen, Nachträgen und auch
Bedenkenanzeigen führen. Auch mit einiger Erfahrung kommt es auch sorgfältigster Ausführungsplanung zu Fragen und Diskussionen auf der Baustelle zwischen Bauüberwachung und ausführendem Unternehmen.
Das praxisorientierte Seminar widmet sich allen Fragen, die die Teilnehmer zur Diskussion einbringen.
In kleiner Gruppe sollen insbesondere individuelle Fragen und Fallbeispiele aus den eigenen Sanierungsmaßnahmen der Teilnehmer diskutiert werden. Die Referenten werden langjährige Erfahrungen aus ihren Tätigkeiten einbringen, und so wertvolle Hinweise für Ihre tägliche Arbeit liefern.

Zielgruppe: Mitarbeiter*Innen für Planung, Bauüberwachung und Ausführung von Kanalsanierungsmaßnahmen aus Kommunen, Ingenieurbüros und ausführenden Unternehmen.

Termin: Donnerstag, 12. Oktober 2023, 09:00 - 15:30 Uhr
Ort: Korntal

Anmeldungen unter: silke.kuhnle@dwa-bw.de

Flyer 12.10.2023



Qualitätsoffensive Kanalinstandhaltung durch das NKHR*

(*Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen)

Das Seminarangebot richtet sich primär an öffentliche Kanalnetzbetreiber. Die Inhalte zeigen den Teilnehmenden aktuelle Anforderungen und Entwicklungen zur Organisation und Umsetzung der Aufgabe zur Kanalnetzinstandhaltung auf.

Die Vorträge vermitteln aktuelle Informationen und Erfahrungen zu verschiedenen Teilaspekten, ausgelöst und impliziert durch die Einführung des NKHR.

Termin: Donnerstag, 26.10.2023, 9:00 - 17:00 Uhr

Ort: ONLINE

Anmeldungen unter: silke.kuhnle@dwa-bw.de


Flyer NKHR 2023


(c) Thomas Palaske




Sachkunde zur Dichtigkeitsprüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen

Der "Sachkundenachweis zur Durchführung der Dichtigkeitsprüfung von GEA" ist drei Jahre gültig.
Danach kann der Sachkundenachweis durch eine geeignete Fortbildung verlängert werden.

Neben Sachkundigen steht diese Veranstaltung allen interessierten Personen offen.
Anmeldungen unter silke.kuhnle@dwa-bw.de.

Inhalt
Die Veranstaltung in Form eines Workshops vermittelt aktuelle Informationen zu technischen und gesetzlichen Neuerungen.
Fall- und Anwendungsbeispiele sowie individuelle Fragen der Teilnehmer, die mit der Anmeldung eingereicht werden können, werden diskutiert.

Termin: Donnerstag, 23.11.2023, 9:00 - 15:00 Uhr
Ort: DWA Landesverband Baden-Württemberg, Rennstraße 8, 70499 Stuttgart

Flyer Sachkunde 2023




Kanal kompakt

Im Jahr 2023 wird das Seminar Kanal kompakt nicht angeboten.

Bildquelle: v. l. n. r. Christoph Hundertmark, Ralf Wildemann, Peter Haller


DWA Landesverband Baden-Württemberg
Rennstraße 8 | 70499 Stuttgart | Telefon: 0711 89 66 31-0 | E-Mail:
info(at)dwa-bw.de


© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. // (DWA)

DWA Landesverband
Baden-Württemberg

Rennstraße 8 | 70499 Stuttgart
Telefon: 0711 89 66 31-0
E-Mail:
info(at)dwa-bw.de



© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. // (DWA)